Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neues aus dem Schulalltag

Carl aus der Klasse 4b und Rosalie aus Klasse 6b durchschnitten gemeinsam mit Amtsdirektor Göran Schrey und Schulleiterin Cornelia Fischer feierlich das Band und ebneten den Weg in das neue Schulgebäude.
Blick auf das neue Gebäude mit seiner bunten Fassade
Die Gäste der Veranstaltung konnten sich bereits einen Überblick über den Raum und dessen Funktionen verschaffen.

Startschuss für Unterricht in modernster Umgebung

Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gab es für uns am Standort Hohenleipisch bereits kurz vor Weihnachten. Am 19. Dezember wurde der Schulerweiterungsbau an uns als Schule übergeben. Bei einer kleinen Eröffnungsfeier mit der Schulleitung, dem Schulamtschef Herrn Mader, allen Bürgermeistern des Amtes, Vertretern des Amtsausschusses sowie der Planungs- und Baufirmen dankte der Amtsdirektor Göran Schrey allen an der Planung und am Bau Beteiligten und blickte zurück auf das Projekt und dessen Umsetzung. Insgesamt wurden 1,7 Mio Euro investiert, die sich zum Teil aus Fördermitteln sowie einem Eigenanteil zusammensetzen. Schülerinnen und Schüler des Schulstandortes Hohenleipisch umrahmten die Veranstaltung musikalisch mit einem Programm. 

Ab Januar 2025 steht den Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern ein neuer Raum, vor allem für den naturwissenschaftlichen Fachunterricht, zur Verfügung. Lichtdurchflutet und mit modernster Ausstattung wartet dieser nun darauf, genutzt zu werden. Arbeitsräume für den Hausmeister befinden sich ebenso im neuen Gebäude. Von außen ist dieses aufgrund seiner außergewöhnlichen Fassadengestaltung für Ortspassanten nicht zu übersehen. Die verschiedenen Farbplatten sind so bunt und vielfältig wie das Schulleben selbst. Die Freude bei den Kindern war riesig, nicht nur wegen des neuen Raumes, sondern auch, weil der Schulhof nach 14 Monaten Bauzeit endlich wieder seine gewohnte Größe hat und mehr Platz zum Toben und zum Spielen zur Verfügung steht. Neue Pflanzen und Sträucher machen den neu gestalteten Schulhof komplett.

N. Biebach

Die Klasse 5a mit Klassenlehrerin Frau Schemmel und Musiklehrerin Frau Tietz in Boitzenburg.

Eine Klassenfahrt der besonderen Art – 15-jähriges Jubiläum der Bläserklassenfahrt

 

Das Projekt Klasse Musik! und die damit verbundene Bläserklassenfahrt feierte im Herbst 2024 Jubiläum. Zwei Kinder aus der Klasse 5a am Standort Plessa berichten.

 

Die Klassenfahrt gab es schon 15-mal. In diesem Jahr fand diese vom 20.-23. November 2024 in Boitzenburg statt. Weitere Klassen aus Grundschulen der Region Südbrandenburg sind ebenso mitgekommen. Es waren vier erlebnisreiche Tage im Schloss Boitzenburg. Die ganze Zeit ging es um die Musik mit den Instrumenten.

Am Mittwoch, dem 20. November traf sich die Klasse 5a 6.45 Uhr an der Schule. Als der Bus da war, ging es endlich los. Später als wir da waren, stand ein riesiges Schloss vor uns. Wir gingen hinein und es war traumhaft. Nach der Anreise gab es bereits die erste Probe. Am nächsten Tag standen wir 6.30 Uhr auf, es gab Frühstück und danach schon die nächsten Proben. Nach dem Mittagessen wurde erneut geprobt. Am Freitag fanden die Registerproben statt. 

Es gab an zwei Abenden Unterhaltung: Disco und eine Zaubershow. Ein großes Highlight war der erste Schnee des Jahres.

Am letzten Tag, Samstag, dem 23. November hieß es packen und ab nach Potsdam zum Abschlusskonzert. Als alle in Potsdam angekommen waren, fand die Generalprobe statt. Danach wurde es spannend: Der große Auftritt in der MBS Arena vor den stolzen Eltern stand bevor. Alle Kinder waren aufgeregt, das Konzert war ein voller Erfolg. Dieses Ereignis werden die Kinder wahrscheinlich so schnell nicht vergessen. Die Bläserklassenfahrt hat die Kinder nicht nur musikalisch, sondern auch gemeinschaftlich gestärkt.

Frieda St. & Mattis aus der Kl. 5a

Termine

 

26.1.2025 

Bläserklasse 5a und AG 

Neujahrskonzert Plessa Kulturhaus

 

22.7.2025 17.00 Uhr

Chor und Bläserklasse 5a

Feierliche Zeugnisausgabe Klassen 6

 

6.9.2025 10.00 Uhr

Bläserklasse 4a

Schuleinführung Kulturhaus Plessa